Zufallsgenerator
Zahlen- oder Namenskarten aus einem Hut ziehen, um eine zufällige Auswahl oder Reihenfolge zu erhalten, war gestern. Random-Name-Selector ermöglicht online genau dies auf unterhaltsame Art und Weise. Dabei kann es sich zum Beispiel um Schülernamen, Nummern, Vokabeln oder Themen handeln.
Steckbrief
URL | Random-Name-Selector |
Typ | Zufallsgenerator |
Hersteller | Primary Technology |
System | Browser |
Sprache | EN |
Zugang | kein Login |
Preis | kostenlos |
Zielgruppe | Lehrende & Lernende, Vortragende |
Spezielle Vorkenntnisse | keine |
Fachgebiete | alle Gegenstände |
Funktionsweise
Mit diesem einfachen Werkzeug können Elemente, aus einer von Ihnen eingegebenen Liste, willkürlich ausgewählt werden. Es ist möglich die Begriffe bzw. Zahlen direkt im Programm einzugeben oder hineinzukopieren. Anschließend noch den Timer einstellen und schon kann es los gehen. Ein Klick auf "Go" genügt um den Zufallsgenerator in Bewegung zu setzen. Das erscheindende Listenelement kann nun von der Liste gelöscht werden, wenn eine abermalige Auswahl nicht erwünscht ist.
Möglichkeiten für den Unterricht
Zufallsgeneratoren können im Unterricht unterschiedlichst eingesetzt werden. So vermag es der Random-Name-Selector bestimmt auch in Ihrer Klasse für Abwechslung zu sorgen und die Aufmerksamkeit der Lernenden zu steigern. Ruhigere SchülerInnen kommen durch eine zufällige Auswahl (auch ohne Aufzeigen) zum Beantworten von Fragen und Gruppeneinteilungen können ohne Proteste und großen Zeitaufwand abgewickelt werden.
Hier einige Eingabemöglichkeiten:
- Zahlen - Festlegung der Reihenfolge von Schülerpräsentationen,...
- Namen - Auswahl von Personen für das Beantworten von Fragen, für die Zusammenstellung von Gruppen oder für die Zuweisung von Klassendiensten, ...
- Themen - Zuteilung bei Referaten, Auswahl aus Projektideen,...
- Vokabeln - Individuelles Üben von Vokabeln in unterschiedlicher Reihenfolge
- ...