Wikimindmap – alternative Darstellung von Wikipedia Einträgen
Wikimindmap.org ist eine Suchmaschine für Wikipedia-Artikel, welche gefundene Begriffe, verwandte Einträge, passende Weblinks und Literatur als Mindmap darstellt. Somit kann schnell ein Überblick verschafft und die Navigation durch die Artikel vereinfacht werden.
Steckbrief
URL | www.wikimindmap.org |
Typ | Mindmapping, Brainstorming |
Sprache(n) | EN |
Zugang | ohne Login |
Preis | kostenlos |
Vorkenntnisse | keine; intuitiv bedienbar |
Fachgebiete | vielseitig einsetzbar |
Funktionsweise
- Wählen Sie eine Wiki-Sprachversion aus und geben Sie einen Suchbegriff im entsprechenden Feld ein. Sogleich werden die Wikipedia-Artikel nach dem eingegebenen Ausdruck durchforstet und als Mindmap-Netz dargestellt.
- Die Mindmap lässt sich zoomen und im Fenster verschieben. Bewegt man die Maus über ein Wort, erscheint der Beginn des Wikipedia-Eintrags.
- Mit einem Klick auf einen bestimmten Begriff, wird der entsprechende Wikipedia-Artikel geöffnet.
- Das + Symbol dient dazu, weitere Äste mit Kategorisierungen zum gewählten Begriff anzuzeigen.
- Wird auf das grüne Pfeilsymbol neben einem Themenbereich geklickt, rückt diese Bezeichnung in die Mitte und weitere Mindmap-Äste werden angezeigt.
- Als Freemind file kann das Mindmap heruntergeladen werden.
Möglichkeiten für den Unterricht
- Aufgrund der übersichtlichen Darstellung und Strukturierung können Lernende gezielter durch Wikipedia-Artikel stöbern und kommen wahrscheinlich schneller an gesuchte Detailinformationen.
- Generierte Mindmaps eigenen sich besonders zum Brainstorming, können aber auch als Ideengeber fungieren.
- Wikimindmap kann dazu dienen sich schnell einen Überblick über umfangreiche Themenbereiche zu verschaffen. Die hierarchische Gliederung der Einträge ist dabei durchaus hilfreich.